Andacht zum Ewigkeitssonntag
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 21. November 2020 00:00
- Geschrieben von Birgit Mehlhorn
Zwei Blätter am Ast ... eine Andacht zur Geschichte von Felix Saltan finden Sie ab heute unter Predigten und Andachten.
Wir freuen uns, dass Sie etwas über unsere Gemeindearbeit erfahren wollen und laden Sie zu einem kleinen „Rundgang“ ein, mit dem wir Ihnen Lust machen möchten, uns persönlich kennenlernen zu wollen.
Mit Jesus unterwegs im Leben – miteinander, füreinander, mit Dir.
In diesem Sinne wollen wir Gemeinde bauen und freuen uns, wenn es Menschen gibt, die diesen Weg mit unterstützen, mit ihren Begabungen und ihrem Menschsein bereichern. Als Kirchenvorstand, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir eine offene Gemeinde sein, in der junge und ältere Menschen Gemeinschaft erleben und im Glauben füreinander da sind.
Es wäre schön, wenn Sie diese Internetseite als freundliche Einladung dazu verstehen!
Ihr Pfarrer Friedemann Müller
Zwei Blätter am Ast ... eine Andacht zur Geschichte von Felix Saltan finden Sie ab heute unter Predigten und Andachten.
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass wir zweimal im Jahr Gottesdienst bei Freunden feiern. Das bedeutet, dass die Ev.-meth. Gemeinde uns einmal einlädt unseren Gottesdienst bei und mit ihnen zu feiern und umgekehrt.
Zum Buß - und Bettag waren die meth. Geschwister nun bei uns zu Gast und Pastor Stefan Gerisch fand in seiner Predigt gute Worte für unsere Zeit.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es sie unter Predigten und Andachten zum nachlesen.
Vielleicht fühlen Sie sich ohnmächtig und meinen in dieser Zeit nichts tun zu können.
Das stimmt nicht! Wir können etwas Entscheidendes tun: Unsere Hände falten und beten. Unseren Vater im Himmel ehren und anbeten und ihn bitten.
Wenn Sie am Morgen oder Abend vielleicht sowieso ein Gebet sprechen, dann lassen sie uns doch gemeinsam bei Gott eintreten und an den 7 Wochentagen dieser Woche für folgendes Beten:
Montag: für unsere Politiker, dass sie für alle gute und weise Entscheidungen treffen
Dienstag: für die Stimmung in unserem Land
Mittwoch: für die Ärzte und PflegerInnen
Donnerstag: für alle Kranken
Freitag: dafür, dass Gott, der Allmächtige, Einhalt gebietet dem Virus, der Unvernunft, der Gleichgültigkeit gegenüber der Not so vieler (auch der Schöpfung)
Samstag: für alle Einsamen und dass die Gemeinschaft in dieser Zeit nicht verloren geht
Sonntag: für Menschen weltweit, denen es nicht halb so gut geht wie uns
Gebet hat Kraft!
„Vier Stunden Arbeit und eine Stunde stillen Gebets, schaffen mehr als fünf Stunden ununterbrochener Arbeit.“
Dieser Satz von Georg Müller einem Mann, der sich in Bristol im 19.Jhd. um tausende Waisenkinder kümmerte, spricht von der Erfahrung dieses Mannes. Sie wussten manchmal nicht woher sie die Nahrung für so viele Kinder bekommen sollten, aber immer wieder auf´s Neue erlebten sie wie Gott sie versorgte. Diese Einstellung zeugt von seinem Vertrauen in einen großen Gott und dieses Vertrauen bestimmte sein Leben und ließ ihn diese so schwere Arbeit tun.
Das Gebet ändert unseren Blickwinkel - weg von uns hin zu unserem Nächsten und es bringt uns in Beziehung zu unserem Schöpfer, der uns über alle Maßen liebt. Im Gebet lernen wir mit seinen Augen zu sehen.
Unter Predigten und Andachten finden Sie Gedanken zu Schlüsselmomenten von Birgit Mehlhorn.
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen, überlasteten Krankenhäusern, überarbeiteten und kranken Pflegepersonal, wollen wir nach den Weihnachtsgottesdiensten bis zum 10. Januar 2021 zunächst auf die Präsenzgottesdienste verzichten.
Wir werden Ihnen hier auf der Homepage Informationen sowie Andachten und Gottesdienste aus unseren Kirchen zur Verfügung stellen und laden Sie so ein uns in Gottes Namen verbunden zu fühlen.